DLAK 23/12 | Florian Hösbach 30/1

Drehleiter (DLAK) 23/12 - Florian Hösbach 30/1 Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1630F Aufbau: Rosenbauer L32A-XS 3.2 Radstand: 4.760 mm Fahrzeugmaße: 2.500 mm breit x 3.300 mm hoch x 8.600 mm lang Zul. Gesamtgewicht: 16.000 kg Motorleistung: 220 kW (299 PS) Baujahr: 2024 Besonderheiten: 5-Personen-Korb mit Gelenk Blaulicht auf Fahrzeugkabine als Rosenbauer-Designelement Umfangreiche Beleuchtungs- und Kameraausstattung Besatzung: 1/2 Funkrufname: Florian Hösbach 30/1 Abstützung: 4-fach Waagrecht-Senkrecht-Abstützung Abstützbreite: 2.500 bis 4.850 mm Alle Stützen einzeln und stufenlos ausfahrbar Stützen mit Bodendrucküberwachung Kennzeichnung der Abstützbreite durch LED-Spots Leiterstuhl: Leiterstuhl mit Niveauregulierung Hauptbedienstand mit neigbarer Rückenlehne und ausklappbarem Dach [...]

Von |2024-12-07T13:26:52+01:005. Dezember 2024|Kategorien: Fahrzeuge|

LF 16/12 a.D.

LF 16/12 a.D. - ehem. Florian Hösbach 40/1 Das Fahrzeug wurde am 06. Juni 2019 außer Dienst gestellt und innerhalb des Marktes Hösbach an die FF Feldkahl-Rottenberg umgestellt. Als Nachfolgefahrzeug wurde das HLF 20 in Dienst gestellt. Fahrgestell: Mercedes Benz 1224 Aufbau: Ziegler Zul. Gesamtmasse: 13.500 kg Baujahr: 1996 Ehem. Funkrufname: Florian Hösbach 40/1

Von |2020-01-09T22:43:46+01:0019. Oktober 2019|Kategorien: Ausser Dienst, Fahrzeuge|Tags: |

Fernmeldekraftwagen | Kater AB-Land 16/1

Fernmeldefahrzeug / ELW - Kater Aschaffenburg Land 16/1 Fahrgestell: Mercedes Sprinter Aufbau: Weschenfelder / Eigenumbau nach Übernahme Zul. Gesamtmasse: 3.500 kg Baujahr: 2000 Funkrufname: Kater Aschaffenburg Land 16/1 Das landkreiseigene Fahrzeug kommt bei großen Schadenslagen im Landkreis zum Einsatz. Hierzu wird es mit dem Personal der Fernmeldegruppe Markt Hösbach besetzt. Die Mitglieder kommen aus allen Orten des Markt Hösbach und so kann eine jederzeitige Besetzung des Fahrzeuges gewährleistet werden. Aufgaben sind z.B. der Aufbau einer Einsatzleitung / Abschnittsleitung sowie das Einrichten einer Stabsstelle. Hierzu verfügt das Fahrzeug über eine umfangreiche Beladung und Ausstattung an Kommunikationsmitteln. [...]

Von |2024-07-11T13:46:58+02:0019. Oktober 2019|Kategorien: Fahrzeuge|

HLF 20 | Florian Hösbach 40/1

Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20 - Florian Hösbach 40/1 Fahrgestell: MAN 13.290, 4x4 Aufbau: Rosenbauer AT Radstand: 3.900 mm Fahrzeugmaße: 2.500 mm breit x 3.300 mm hoch x 8.600 mm lang (ohne Anbau) Zul. Gesamtgewicht: 16.000 kg Baujahr: 2019 Besonderheiten: Airbags im Mannschaftsraum sowie Gurtstraffer, Luftfederung, Zwillingsbereifung Hinterachse, Standheizung, Klimaanlage für Maschinist und Mannschaft Besatzung: 1/8 Funkrufname: Florian Hösbach 40/1 Rosenbauer FPN 10-3000 Schaumzumischanlage Rosenbauer DIGIMATIC 22 „Elektric Power System“ (EPS XS) zur Stromerzeugung mit 5 x 16A /230 V und 1 x 16A/400 V Abnahmestellen Lichtmast „Flexilight LED“ mit zusätzlichen Blaulicht-Blitzern zur frühzeitigen Warnung an Einsatzstellen (z.B. [...]

Von |2024-07-11T14:03:51+02:0019. Oktober 2019|Kategorien: Fahrzeuge|

TLF 16/25 a.D.

TLF 16/25 a.D. - ehem. Florian Hösbach 21/1 Das Fahrzeug wurde am 31. Juli 2017 außer Dienst gestellt und verkauft. Als Nachfolgefahrzeug wurde das TLF 3000 in Dienst gestellt. Fahrgestell: Mercedes Benz 1222 Aufbau: Ziegler Zul. Gesamtmasse: 12.000 kg Baujahr: 1986 Ehem. Funkrufname: Florian Hösbach 21/1

Von |2020-01-09T22:43:46+01:0019. Oktober 2019|Kategorien: Ausser Dienst, Fahrzeuge|Tags: |

TLF 3000 | Florian Hösbach 21/1

Tanklöschfahrzeug 3000 - Florian Hösbach 21/1 Fahrgestell: MAN 13.290, 4x4 Aufbau: Rosenbauer AT Radstand: 3.500 mm Fahrzeugmaße: 2.500 mm breit x 3.300 mm hoch x 7.350 mm lang (ohne Anbau) Zul. Gesamtgewicht: 13.000 kg Baujahr: 2017 Besonderheiten: Luftfederung, Zwillingsbereifung Hinterachse, Standheizung, Klimaanlage, AHK Rockinger 400G135B, Druckluftanschlüsse für Anhängerbetrieb Besatzung: 1/2 Funkrufname: Florian Hösbach 21/1 Rosenbauer FPN 10-3000 inkl. Pump and Roll Betrieb Schaumzumischanlage Rosenbauer DIGIMATIC 22 Frontwerfer RM 15 gemäß Anforderung NFPA 414 für den Typ "air aspirated" mit Schaumrohr mit Joystick im Mannschaftsraum sowie Funkfernbedienung „Elektric Power System“ (EPS XS) zur Stromerzeugung [...]

Von |2024-07-11T14:16:10+02:0019. Oktober 2019|Kategorien: Fahrzeuge|
Nach oben