Fernmeldefahrzeug / ELW – Kater Aschaffenburg Land 16/1


- Fahrgestell: Mercedes Sprinter
- Aufbau: Weschenfelder / Eigenumbau nach Übernahme
- Zul. Gesamtmasse: 3.500 kg
- Baujahr: 2000
- Funkrufname: Kater Aschaffenburg Land 16/1
Das landkreiseigene Fahrzeug kommt bei großen Schadenslagen im Landkreis zum Einsatz. Hierzu wird es mit dem Personal der Fernmeldegruppe Markt Hösbach besetzt. Die Mitglieder kommen aus allen Orten des Markt Hösbach und so kann eine jederzeitige Besetzung des Fahrzeuges gewährleistet werden.
Aufgaben sind z.B. der Aufbau einer Einsatzleitung / Abschnittsleitung sowie das Einrichten einer Stabsstelle. Hierzu verfügt das Fahrzeug über eine umfangreiche Beladung und Ausstattung an Kommunikationsmitteln.
Im Markt Hösbach wird das Fahrzeug als Führungsfahrzeug genutzt, analog einem ELW. Dies dient zum einen der ständigen Schulung des Personals, andererseits der entsprechenden Abwicklung von Einsätzen.
Vormals ist das Fahrzeug als ELW bei der Feuerwehr Großostheim eingesetzt gewesen. Das Fahrzeug haben wir Ende 2016 von dort übernommen.
Letzte Einsätze des „Katers“
IuK COVID-19 Einsatz für den Katastrophenschutz
Einsatznummer: 2021-070
Einsatzdatum: 11.04.2021
Alarmzeit: 09:00 Uhr
Einsatzart: IuK COVID-19 Einsatz für den Katastrophenschutz
BMA – ausgelöste Brandmeldeanlage Schul- und Sportzentrum An der Maas
Einsatznummer: 2021-069
Einsatzdatum: 09.04.2021
Alarmzeit: 05:28 Uhr
Einsatzart: BMA – ausgelöste Brandmeldeanlage Schul- und Sportzentrum An der Maas
Kurz nach Einsatzende erreichte uns erneut ein Alarm aus dem Hösbacher Schulzentrum. Der gleiche Melder aus der Sporthalle ist erneut aufgelaufen. Die Kameraden kontrollierten erneut das Gebäude, konnten nichts feststellen und nach kurzer Zeit wieder abgerückt.
Stärke: 8
Fahrzeug: HLF, DLK, Kater
Weitere Kräfte:
– –
BMA – ausgelöste Brandmeldeanlage Schul- und Sportzentrum An der Maas
Einsatznummer: 2021-068
Einsatzdatum: 09.04.2021
Alarmzeit: 04:18 Uhr
Einsatzart: BMA – ausgelöste Brandmeldeanlage Schul- und Sportzentrum An der Maas
In den frühen Morgenstunden hat ein Rauchwarnmelder in derDoppelsporthalle auf dem Gelände den Alarm ausgelöst. In den Nassräumen liefen zwei Duschen, und durch vorhanden Wasserdampf wurde ein Melder ausgelöst. Die Duschräume wurden gelüftet und der Rest des Gebäudes noch vollständig kontrolliert. Nach knapp einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Stärke: 8
Fahrzeug: HLF, DLK, Kater
Weitere Kräfte:
– –
IuK COVID-19 Einsatz für den Katastrophenschutz
Einsatznummer: 2021-067
Einsatzdatum: 06.04.2021
Alarmzeit: 16:30 Uhr
Einsatzart: IuK COVID-19 Einsatz für den Katastrophenschutz
IuK COVID-19 Einsatz für den Katastrophenschutz
Einsatznummer: 2021-063
Einsatzdatum: 31.03.2021
Alarmzeit: 09:00 Uhr
Einsatzart: IuK COVID-19 Einsatz für den Katastrophenschutz