Fernmeldefahrzeug / ELW – Kater Aschaffenburg Land 16/1


- Fahrgestell: Mercedes Sprinter
- Aufbau: Weschenfelder / Eigenumbau nach Übernahme
- Zul. Gesamtmasse: 3.500 kg
- Baujahr: 2000
- Funkrufname: Kater Aschaffenburg Land 16/1
Das landkreiseigene Fahrzeug kommt bei großen Schadenslagen im Landkreis zum Einsatz. Hierzu wird es mit dem Personal der Fernmeldegruppe Markt Hösbach besetzt. Die Mitglieder kommen aus allen Orten des Markt Hösbach und so kann eine jederzeitige Besetzung des Fahrzeuges gewährleistet werden.
Aufgaben sind z.B. der Aufbau einer Einsatzleitung / Abschnittsleitung sowie das Einrichten einer Stabsstelle. Hierzu verfügt das Fahrzeug über eine umfangreiche Beladung und Ausstattung an Kommunikationsmitteln.
Im Markt Hösbach wird das Fahrzeug als Führungsfahrzeug genutzt, analog einem ELW. Dies dient zum einen der ständigen Schulung des Personals, andererseits der entsprechenden Abwicklung von Einsätzen.
Vormals ist das Fahrzeug als ELW bei der Feuerwehr Großostheim eingesetzt gewesen. Das Fahrzeug haben wir Ende 2016 von dort übernommen.
- 2 x TMO FRT Digitalfunk
- 1 x DMO HRT Digitalfunk
- 5 x DMO HRT Digitalfunk
- 1 x Analogfunk 4 Meter
- 1 x Telefonanlage im Fahrzeug und erweiterbar für eine abgesetzte Telefonanlage
- 1 x Handy
- 1 x Satelittenanlage für Telefon und Internet
- 1 x Kombigerät Fax, Druck, Kopieren, Scannen
- 7 x Laptops für die Stabstellen
- umfangreiches Material zur Dokumentation
- 1 x Anhänger: hier ist die Sat-Anlage gelagert sowie 2 Garnituren, Flipcharts und Pinwände
Letzte Einsätze des „Katers“
THL – VU BAB3 Fahrtrichtung WÜ, AS Bessenbach
Einsatznummer: 2021-003
Einsatzdatum: 08.01.2021
Alarmzeit: 09:34 Uhr
Einsatzart: TTHL – VU BAB3 Fahrtrichtung WÜ, AS Bessenbach
Am frühen Vormittag, es herrschte zu diesem Zeitpunkt leichter Schneefall mit Regen, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem PKW auf der BAB3 in Fahrtrichtung Würzburg. Die gemeldete Unfallstelle kurz nach der Auffahrt Hösbach wies sich als falsch heraus, erst auf Höhe der Ausfahrt Bessenbach stand das verunfallte Fahrzeug. Beim Eintreffen der Kameraden wurde die verunfallte Person bereits durch den Rettungsdienst versorgt und die BAB3 wurde durch die Polizei voll gesperrt. Die eingesetzten Kräfte vor Ort sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Nach der Räumung der Fahrbahn wurde diese durch ein Spezialfahrzeug gereinigt.
Stärke: 10
Fahrzeug: HLF, Kater, V-LKW
Weitere Kräfte:
Feuerwehr Waldaschaff
IuK COVID-19 Einsatz für den Katastrophenschutz
Einsatznummer: 2021-002
Einsatzdatum: 08.01.2021
Alarmzeit: 08:00 Uhr
Einsatzart: IuK COVID-19 Einsatz für den Katastrophenschutz
IuK COVID-19 Einsatz für den Katastrophenschutz
Einsatznummer: 2021-001
Einsatzdatum: 04.01.2021
Alarmzeit: 12:30 Uhr
Einsatzart: IuK COVID-19 Einsatz für den Katastrophenschutz
IuK COVID-19 Einsatz für den Katastrophenschutz
Einsatznummer: 2020-283
Einsatzdatum: 30.12.2020
Alarmzeit: 08:00 Uhr
Einsatzart: IuK COVID-19 Einsatz für den Katastrophenschutz
IuK COVID-19 Einsatz für den Katastrophenschutz
Einsatznummer: 2020-282
Einsatzdatum: 29.12.2020
Alarmzeit: 10:30 Uhr
Einsatzart: IuK COVID-19 Einsatz für den Katastrophenschutz