Am Mittwoch, den 05.12.2024 wurde um 20:00 Uhr die neue Drehleiter mit Korb 23/12 (DLAK 23/12) mit Funkrufnamen „Florian Hösbach 30/1“ in Dienst gestellt.
Das Fahrzeug wurde Ende September an die Feuerwehr Hösbach übergeben. Seitdem fanden an dem Hubrettungsfahrzeug intensive Ausbildungen und Schulungen mit Maschinisten, Führungskräften und der Mannschaft statt, um einen sicheren und einsatztaktischen optimalen Betrieb zu ermöglichen.
Am Mittwochabend wurde dann das Material, das von der alten Drehleiter übernommen wird auf dem neuen Fahrzeug verlastet und das Fahrzeug mit kleinen internen Feierlichkeiten in Dienst gestellt. Gute 12 Stunden später folgte direkt die erste Feuertaufe: die neue Drehleiter wurde vom Rettungsdienst zu einer Tragehilfe mit dem Rettungskorb angefordert, und die Besatzung und das Einsatzmittel meisterten die Aufgabe ohne Schwierigkeiten.
Die Drehleiter vom Typ L32A XS 3.2 wurde von Rosenbauer Karlsruhe auf einem Fahrgestell des Typs Mercedes-Benz Atego 1630F aufgebaut. Die Zulässige Gesamtmasse beträgt 16.000 kg und wird über einen Heckantrieb mit 220 kW (299 PS) Motorleistung durch eine Allison Vollautomatikgetriebe bewegt. Weitere Details zum Fahrzeug finden sich im Fahrzeugprofil: Drehleiter (DLAK 23/12 / Florian Hösbach 30/1)